Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 15. Juni 2025


Gerhard Croese’s Zeugniß lautet ganz ebenso: +„Etiam Quakeri Pennum non amplius, ut ante ita amabant ac magnifaciebant, quidam aversabantur ac fugiebant.“ Historia Quakeriana, lib.

Lozano gehörte nicht dazu, und er versicherte uns wiederholt, erst durch die Reizung der Brust in Folge des Saugens sey bei ihm die Milch gekommen. Lib. Ueberblickt man die Lebenserscheinungen in ihrer Gesammtheit, so zeigt sich, daß keine ganz für sich allein steht.

Das Zepter, die Fackel, das Palladium, lassen sich nur in der Hand der Göttin vermuten. Polymetis Dial. Fast. lib. VI. v. 295-98. Esse diu stultus Vestae simulacra putavi: Mox didici curvo nulla subesse tholo. Ignis inexstinctus templo celatur in illo. Effigiem nullam Vesta, nec ignis habet. Fast. lib. III. v. 45. 46. Sylvia fit mater: Vestae simulacra feruntur Virgineas oculis opposuisse manus.

Zwei Werke, deren Autorität, wie bemerkt, nicht in Zweifel gezogen werden darf, die Dekaden des Herrera und die in der Ambrosianischen Bibliothek zu Mailand aufbewahrte und im Jahre 1800 von Amoretti bekannt gemachte Handschrift des Pigafetta lassen auf gleiche Weise diesen Einfluß erkennen. II, lib. II, cap. 20 und 21; lib. IV., cap. 10, Tom.

De pictura vet. lib. II. cap. Aus eben dem Geist des Schönen war auch das Gesetz der Hellanodiken geflossen. Jeder olympische Sieger erhielt eine Statue; aber nur dem dreimaligen Sieger, ward eine ikonische gesetzet 6). Der mittelmäßigen Porträts sollten unter den Kunstwerken nicht zu viel werden. Denn obschon auch das Porträt ein Ideal zuläßt, so muß doch die

Nec mihi displiceat maculis insignis et albo, Aut juga detractans interdumque aspera cornu, Et faciem tauro propior; quaeque ardua tota, Et gradiens ima verrit vestigia cauda. Georg. lib.

Und Plinius sollte sich nur auf die einzigen Agesander, Polydorus und Athenodorus besonnen haben, wenn er sich nicht ausdrücklich nur auf die neuesten Zeiten hätte einschränken wollen? Plinius lib.

Doch da das Kabinett des Pollio, zu den Zeiten des Plinius, als Laokoon in dem Palaste des Titus stand, noch ganz unzertrennet an einem besondern Orte beisammen gewesen zu sein scheinet: so möchte diese Mutmaßung von ihrer Wahrscheinlichkeit wiederum etwas verlieren. Und warum könnte es nicht Titus selbst getan haben, was wir dem Pollio zuschreiben wollen? Ad ver. 7. lib.

Eben dieses tut Statius: Illa Paphon veterem centumque altaria linquens, Nec vultu nec crine prior, solvisse jugalem Ceston, et Idalias procul ablegasse volucres Fertur. Thebaid. lib.

Wort des Tages

gesticktem

Andere suchen