Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 31. Mai 2025
Die ersten 18 Seiten meiner Ausgabe sind, nach Abrechnung des auf S. 1 und in den Fußnoten verbrauchten Raumes, gleich 16 vollen Seiten. 16 volle Seiten entsprechen 26 vollen Seiten des Huth-Merlin, d. h. mit ändern Worten, fügte man den Inhalt der fols. 22a-58b der Hs. No. 112, in derselben Form gedruckt wie der Huth-Merlin, demselben hinzu, so würde er um 185 Seiten verlängert werden.
Das zweite Buch beginnt nach einem Prologe mit dem Anfang des Lancelot und des Tristan und besteht aus 248 Blättern, von denen fols. 1c-8a; 61b-68d; 78a-175a; 208a-236a, und 247d-248b den Lancelot repräsentieren, während fols. 8a-17a; 71c-78a; 175a-208a und 236a-247d dem Tristan entnommen sind.
Eine ausführliche Analyse der den fols. 17b-22a entsprechenden fols. 220a-230a der Huth-Hs. habe ich in meinen "Studies on the Sources", d. h. im dritten Bande, SS. 135-145 meiner Ausgabe der Le Morte Darthur geliefert. Daselbst habe ich auch die Erzählung, wie sie die Huth-Hs. bietet, mit der Sir Thomas Malory's verglichen und die zwischen beiden bestehenden Unterschiede angedeutet.
Auf fols. 228-230b wird dann die Episode von der Damoiselle du Lac und von dem verzauberten Mantel erzählt, und unmittelbar darauf folgt die den Inhalt des dritten Buches der Trilogie betreffende Angabe II. In der Hs.
Das Fragment des zweiten Buches der Trilogie, d. h. fols. 75-230 der Huth-Hs. plus fols. 22-58 der Hs. No. 112 würde demnach in der erstgenannten Hs. 225, in der letztgenannten 113 Blätter gefüllt haben. Die Frage ist nun: Wie viele Blätter würde das vollständige zweite Buch in beiden Hss. enthalten haben?
Somit konnte ich den Inhalt des ersten und dritten Buches der Trilogie des pseudo-Robert de Borron, den die Huth-Hs. andeutet, auf klare und einfache Weise mit Hilfe des vorhandenen Materials bestimmen, und es bleibt nur übrig, den Inhalt des zweiten, so weit als möglich, zu bestimmen. In das zweite Buch gehören: 1. fols. 75-230 der Huth-Hs., 2. fols. 22-58 der Hs.
Fols. 1c-182a enthalten die Vulgat-Queste mit folgenden Einschaltungen: Fols. 6a-6b; 28b-84d und 138d-140d aus dem Tristan; fols. 84d -128b; 146d-152c und 179d-180c aus dem dritten Buche der Trilogie des pseudo-Robert de Borron; fols. 160a-163a aus dem Guiron Le Courtois. Fols. 182a-233a enthalten die Vulgat-Version der Mort Artus.
Wort des Tages
Andere suchen