United States or Eswatini ? Vote for the TOP Country of the Week !


Und ihre Stimme klang wie immer. »Du hättest liegen bleiben sollen.« »O neinsagte sie leichthin, »es geht mir wieder gut. Hoffentlich hast du dich nicht erschreckt. Du weißt ja: ›Der Frauen Zustand ist beklagenswert‹Wir sind ein jämmerliches Geschlecht.« »Heldindachte er. Er wußte noch nicht: sollte er mit ihr sprechenmit ihr schweigen.

Graf Beust war ernst geworden, doch zuckte er leichthin die Achsel und sprach: „Ich kann Ihnen nur wiederholen, mein lieber Staatsrath, daß ich Ihnen für Ihre Mittheilungen, so wie für Ihren Rath herzlich dankbar bin. Ich hoffe

"Bah", machte sie leichthin und fuhr entschlossen fort: "Pate, Ihr habt ein Dutzend Feldschlachten gewonnen, Ihr verderbt Euern listigsten Feinden in der Hofburg das Spiel, Ihr seid ein berühmter und welterfahrner Mann wendet ein Hundertteilchen Eures Geistes daran, mich was sage ich uns glücklich zu machen, und wir werden es Euch zeitlebens Dank wissen."

Da kam die von Stefenson ganz leichthin gesagte, aber bis ins Mark treffende Schlußbemerkung: „Ich möchte mit Waltersburger Bürgern Abkommen treffen. Was das Finanzielle anbelangt, so wird nichts auf Ziel entnommen, sondern alles immer sofort bar bezahlt werden.“ Da war es aus. Alles erhob sich; selbst die dicke Gärtnersfrau wappelte sich empor und wischte sich den Schweiß von der Stirn.

Der Pächter erfuhr, daß sein Schwiegervater, der alte Rendant Schröder, noch allabendlich die Honoratiorenstube besuche. »Hedwig ist wohl noch nicht zurückerkundigte sich der Landmann leichthin. Der Wirt mit dem grünen Sammetmützchen verneinte. Da bezahlte Wilms und brach auf. Es war dunkel und kalt auf dem Heimweg.

Die Stickluft drang in die Kehle, dies ist der Tod, blitzte mein Hirn, der Himmel stand im Bersten . . . . und in dem Augenblick, als die Fürstin, mit dem Fell spielend, leichthin auf den blauroten Horizont zugehend, fast den Rand des Gewölks erreichte und abbog, riß eine brüllende Explosion alles auseinander . . . . Da erwachte ich. Entsetzt. Die Augen aufgerissen spähte ich in Dunkelheit.

»Nicht ganzentgegnete ich; »der Druck von außen preßt uns zwar zusammen, aber er hindert nicht nur die Wirkung über seinen Ring hinaus, er trägt auch dazu bei, daß wir unsere Kräfte im gegenseitigen Kleinkrieg verzetteln.« »Sie übertreibenmeinte er leichthin. »Jeder Kampf ist Leben und weckt Leben!

Mit bebender Stimme weist Alphons auf die beobachteten wüsten Vorgänge draußen hin und fordert Zucht und Ordnung. Der Kapitän zuckt die Achseln und erwidert leichthin: „

Da sagte Edvard Kallem zu einigen Umstehenden: "Samson das bedeutet Sonnengott". "Was?" fragte ein junges Mädchen, "Samson bedeutet Sonnengott?" "Gewiß. Wenn auch die Theologen sich schwer hüten, das zu sagen." Er sagte es ganz jugendlich leichthin, gar nicht um jemand zu ärgern oder um daran weiterzuspinnen.

Daneben hing ein Bild, blasses Gesicht, Schlangen, Phosphor. »Was stellt das vor?« »Den Hüter der Schwelle«, sagte er leichthin, welchen mystischen Ausdruck ich erst Jahre darauf verstand.... Überdies schwieg er gern, wurde plötzlich lebhaft, witzig, lebte in Rätseln und Prozessen, niemand verstand ihn, ein Schleier von Widersprüchen hüllte ihn leuchtend ein, fast blendend.