United States or Martinique ? Vote for the TOP Country of the Week !


»Ungeschicktes Vieh von einem Kutscherschrie indessen der eine Hoosier, der letzte der im Wagen stand, und vergebens im Innern nach seinem hinuntergefallenen Hute fühlte »fährt erst in's Blau hinein, und nimmt dann auch noch das Maul voll mit Grobheiten. Wo hast Du denn Dein Fahren gelernt, Langbein, heh? Dich möcht' ich einmal auf acht Tage unter der Hand haben

»Heh Hohmeierschrie aber Lobsich, der sich indeß durch die im Garten stehenden Stühle und Tische wieder nach vorn gedrängt hatte den Mann frei zu machen, von dem er sich plötzlich einbildete daß er sein Freund sei, »laßt mir den Menschen los, sag ich Euch Hohmeier Donnerwetter ich will doch einmal sehn wer hier in meinem eigenen Hause zu befehlen hat. Ihr oder ich Hohmeier.

»Aber lieber Lobsichnahm hier der jetzt auch hinzugetretene Schollfeld das Wort, »sein Sie doch vernünftig und gehn Sie « »Hallorief aber der Wirth, sich halb nach dem Redner herumdrehend, in dessen hell vom Mond beschienenen Zügen er den Apotheker erkannte »sin' wir auch hier? heh? haben auch mit g'holfen mein' besten Freund mein' besten Freund mit hinaus zu werfen heh?

»Heh, Wirthschaftrief es in diesem Augenblicke laut von oben herunter; »läßt sich denn Niemand blicken? Das ganze Haus ist ja wie ausgestorben heh, hollah

»Auch den sollt Ihr haben heh Wilhelm ein Glas Kümmel aber ein großes Glas, und dann dürft Ihr ihm Bier geben, was er trinken will.« »Dankesagte der Bettler, und hinkte an seiner Krücke in den Garten hinein. An der Schwelle blieb er noch einmal stehn, und warf einen scheuen Blick nach rechts und links, und wandte sich dann der kleinen Laube zu, in deren Schatten er verschwand.

»Würden in dem Costüm auch außerordentlich achtbar und vertrauenweckend aussehn« bemerkte der Scheerenschleifer. »Holla an Bord da Ihr, Dutchman dort drüben mit der schottischen Mütze wie heißt der Bursche gleich heh, George, an Bord hier, hört Ihr nicht, oder soll' ich Euch Beine machen

»Wollen wir nicht, so? aber von was wollen wir denn leben hehrief der Alte »der Mosje schwatzt da in's Blaue hinein und bringt mir moralische Grundsätze auf einen Amerikanischen Markt, die gerade so gute Geschäfte machen würden, wie ein Zahnarzt bei den Indianern. Junge, Junge ich glaubte Du hättest ausgelernt, und sehe jetzt daß Du wieder ganz von vorne anfangen mußt.

»Du hattest von Anfang an einen Vorsprungrief Oskar, »sonst wärest Du mir wahrhaftig nicht vorgekommen; und dann verlor ich gleich beim Abreiten einen von meinen Sporen, was mich auch aufhielt.« »Einen von Deinen silbernen Sporenrief die Frau Gräfin. »Ja aber er wird sich schon wiederfindensagte der junge Bursche gleichgültig. »Heh, Gotthelf! Gotthelf!

Auch am andern Tage blieb er auf seiner Stube, nahm kaum einen Imbiß, las und schrieb, und ließ das Geschäft gehn, wie's gehen wollte. »Hür', Jakobsagte Male, »dat's joa grad' as ob se nu ihrst dod wihr. Süh doch, wie heh doa sitt. He kann doch nu nich wedder anfang'n.« »Nesagte Jakob, »dat kann he nich

»Viel zu thun? heh? habe keine Zeit mehr heut Abend hickup« stammelte aber der Mann gegen den Schlucken ankämpfend »muß noch muß noch hickup muß noch Wein abziehn und und Bier trinken hickup und und hahahahaha da ist da ist ja die ganze Gesellschaft ja wohl hickup ja wohl, komme schon komme schon meine Herrn Lobsich ist immer da ein verfluchter Kerl, der der hickup der Lobsich ist mir doch ist mir doch was Unbedeutendesund in einer unbestimmten Idee daß ihn vom Haus aus Jemand gerufen hätte, wobei er seine Umgebung ganz vergaß, taumelte er dem Saal wieder zu, wohin ihm die Frau ängstlich folgte.