United States or India ? Vote for the TOP Country of the Week !


Die Ausgeschlagenen stellten sich als Gefangene und besiegt hinter den Stuhl, der Erwählte flog mit der von der Binde erlösten Tänzerin durch den Saal.

Jauchzt, ihr Erlösten, dem Herrn; Er hat sein Werk vollendet; Deß müsse sich der Erdkreis freun! Er fährt verkläret hinauf zu dem, der ihn gesendet, Und nimmt die Himmel wieder ein. Der Herr, nachdem er das Heil und unvergänglich Leben Auf Erden an das Licht gebracht, Den Weg zu Gott uns gelehrt, sich selbst für uns gegeben, Fährt auf zur Rechten seiner Macht.

Laß dir an seiner Gnade gnügen. Sein Wort ist wahr, und kann nicht trügen: Ich stärke dich, ich helfe dir! Auf, fasse dich in deinen Nöthen! Sprich: Wollte mich der Herr auch tödten: So harr ich dennoch sein. Mir bleibt das Erbtheil der Erlösten; Und will mich Gott nicht eher trösten, Wird er mich doch im Tod erfreun. Osterlied. Jesus lebt, mit ihm auch ich. Tod, wo sind nun deine Schrecken?

Da wurden seine Füße und seine Zunge lahm und viele Jahre saß er so auf dem Dengelstein vor seinem Hause und schaute in Sehnsucht nach den Firnen der Krone, ob er die schönen Frauen nicht erspähen möchte. Eines Tages flogen zwei schneeweiße Tauben über das Thal. Das waren die erlösten Seelen.

Endlich sagte der hungrige Drache: »Da ich nichts anderes zu fressen finde, so werde ich Sie fressen müssen, obgleich Sie mich erlösten.« »Achbat der Mann, »das ist doch nicht recht, Drache, ich habe Sie ja erlöst. Ich habe Ihnen viel Gutes gethan. Sie können doch nicht so undankbar sein

=erlebt=, see erleben. =erlosch=, see erlöschen. =erlöschen=, imp. erlosch, p.p. erloschen, to extinguish, to put out. =erlöse=, see erlösen. =erlösen=, imp. erlöste, p.p. erlöst, to deliver. =Erlöser=, m. deliverer. =erlöst=, see erlösen. =erlösten=, see erlösen. =erscheinen=, imp. erschien, p.p. erschienen, to appear. =erschien=, see erscheinen.

Du, Herr, regierst, und ewig wirkt dein Wille Gutes die Fülle. Ich bin ein Gast und Pilger auf der Erden, Nicht hier, erst dort, dort soll ich glücklich werden; Und gegen euch, was sind, ihr ewgen Freuden, Dieser Zeit Leiden? Wenn ich nur nicht mein Elend selbst verschulde; Wenn ich als Mensch, als Christ, hier leid und dulde: So kann ich mich der Hülfe der Erlösten Sicher getrösten.

Entstellt, zermartert und gepeinigt Zum Tod sich hinschleppt, bis auf Flügeln der Ohnmacht er entschwebt, Bis ganz das Tönen deiner reinen Stimme ihn durchdringt, Bis ganz das stille Leuchten deiner Harmonie ihn süß durchdringt, Bis ganz dein milder Glanz ihn sanft umhüllt Und den Erlösten Blaue Nächte und die Sterne trösten. Du Freudensturm des Lichts! Du Wort, du Tat!

In dem Rücken der englisch-indischen Armee, die in Mesopotamien, wie man meinte, den von den Türken geknechteten und ausgepreßten arabischen Stämmen die ersehnte Erlösung brachte, erheben sich diese Erlösten und wenden sich gegen ihre angeblichen Befreier.

Denn kaum hatte Fritz diesen fröhlichen Ruf des erlösten Herzens getan, als der unselige Karfunkelstein plötzlich aus der Tasche des Edelmanns herausfuhr, wie ein leuchtender Blitz durch die Luft hinzischte, und dann wie eine springende Feuerkugel sich gegen den Ofen schnellte, und kling!